Die holzkirchner Lachgruppe trifft sich jeden Dienstag im Kultur im Oberbräu um 19:00 Uhr.
Sie sind herzlich eingeladen dabei zu sein.
Kommen Sie vorbei - wir freuen uns auf Sie!
Lachen, Freude, ganz viel Spaß und vor allem Abwechslung: Das bringt der „Zeit des Lachens e.V.“ den kleinen Patienten, ihren Angehörigen und dem Klinikpersonal in bundesdeutschen Kinderkliniken. Initiiert wurde die Aktion in 2006 von einem Industrieunternehmen, nach einem Konzept der Münchner Agentur COMMUNICATION Presse und PR.
Am 06.06.2014 nahmen zahlreiche Teilnehmer/innen die Gelegenheit wahr, das vom Verein Zeit des Lachens e.V. organisierte Lachyoga Seminar, teil zu nehmen. Die strahlenden Gesichter verraten welche Wirkung das Lachen auslöste.
Ein wunderbares Erlebnis für mich im März 2014 in Salzburg auf dem 1. Interalpinen Lachyoga-Kongress. Dieses Video ist nur ein kleiner Teil aus dem sehr informativem Kurs von Ute Liebhard: "Lachyoga - ein zeitgemäßes Stressmanagement"
Am 21.09.2012 im Klinikum Bayreuth nahmen wieder Klinikpersonal und betroffene Eltern am Lachyoga Seminar teil. Dies wurde von Zeit des Lachens e.V. organisiert. Am Ende vom Seminar sagte eine teilnehmende Mutter: "Ich fühle mich leicht wie ein Reh"
Auf dem Gesundheitsfestival IsarSana in Bad Tölz 2009 enstand dieses unvorbereitete Interview.
Eine Produktion der Burda Journalistenschule München um einen Einblick ins Lachyoga aufzuzeigen. Die junge Mitlacherin hatte noch nie zuvor Lachyoga praktiziert und sich wirklich gut auf die Lachherausforderung eingelassen.
Der Weltlachtag wurde 1998 von Madan Kataria, dem Gründer der weltweiten Yoga-Lachbewegung, ins Leben gerufen. Die Feier des Weltlachtags soll den Weltfrieden verkörpern und hat das Ziel, ein globales Bewusstsein der Brüderlichkeit und der Freundschaft durch das Lachen zu erreichen.
Interview mit Jana Klimczak 2012
Interview mit Jana Klimczak 2012
Weltlachtag 2009
Weltlachtag 2009
zu einem Lachtraining